Recht - die Basis unserer Gesellschaft
über mich
Recht - die Basis unserer Gesellschaft

Herzlich willkommen auf meinem Blog, hier möchte ich Euch über das Recht berichten, einer der Grundsäulen unserer Gesellschaft. Ich habe mich schon immer für Recht interessiert und bin der Ansicht, dass Ihr keine Juristen sein müsst, um Euch von diesem Thema angesprochen zu fühlen. Ohne Recht würde unser Staat nicht funktionieren. Ich gehe sogar soweit zu sagen, dass ein Staat ohne Recht im Chaos versinken würde. Doch Recht ist nicht nur die Gesamtheit der in der Verfassung festgesetzten Gesetze. Auch die moralischen Verhaltensregeln, die sich von Kultur zu Kultur unterscheiden, nehmen eine wichtige Rolle im Recht ein. Klingt das Thema Recht für Euch interessant? Dann solltet Ihr auf jeden Fall meinen Blog lesen.

Recht - die Basis unserer Gesellschaft

  • Rechtsanwälte benötigen ein akademisches Studium

    27 August 2021

    Rechtsanwälte absolvieren ein Jurastudium von insgesamt neun Semestern. Im Grundstudium erwerben sie Kenntnisse in bürgerlichem Recht, Strafrecht und öffentlichem Recht. Im Hauptstudium wählen angehende Juristen einen Schwerpunkt. Das kann zum Beispiel Medienrecht, Erbrecht, Strafrecht oder Familienrecht sein. Das Grundstudium schließen Jurastudenten mit der Zwischenprüfung ab, am Ende des Hauptstudiums steht die erste juristische Prüfung bzw. das erste Staatsexamen. Wer dieses Examen bestanden hat, beginnt ein 2-jähriges Referendariat. In dieser Zeit lernt der Jurist die praktische Seite seines künftigen Berufslebens kennen und legt schließlich das zweite juristische Staatsexamen ab.

  • Wann man einen Anwalt für Arbeitsrecht benötigt

    16 Juli 2021

    Ärger und Sorgen lassen sich vor allem auch im Bereich des Arbeitsrechts leider nicht vermeiden. Wo Menschen gemeinsam arbeiten, kommt es daher immer wieder zu Differenzen und ernsten Unannehmlichkeiten. Doch verzweifeln muss man deswegen sicher noch lange nicht, denn oft kann hier ein Anwalt für Arbeitsrecht eine ganze Menge erreichen. Häufige Arbeitsgebiete eines derartigen Juristen Doch in welchen Bereichen wird ein Fachanwalt aus dem Bereich des Arbeitsrechts denn nun eigentlich überhaupt gebraucht?

  • Wie Sie einen guten Rechtsanwalt finden

    11 Juni 2021

    Einen guten Rechtsanwalt zu finden, der Ihnen bei Ihrem speziellen Problem effizient helfen kann, ist nicht immer einfach. Um einen Anwalt wie von der Dr. Strecker & Hane GbR zu finden, muss man meist mehr tun, als einfach im Telefonbuch nachzusehen oder eine Anzeige zu lesen. Denn hier sind meist nicht genügend Informationen vermerkt, die Ihnen dabei helfen könnten, ein gültiges Urteil zu fällen. Hier erfahren Sie geeignete Alternativen für die Suche nach einem Rechtsbeistand, der Ihnen bei rechtlichen Angelegenheiten zur Seite stehen wird.

  • Streit unter Bürgern im Zivilrecht

    22 April 2021

    Zwischen Menschen kann es im Alltag schnell zu Streitigkeiten kommen. Der Nachbar beginnt mit Beschimpfungen oder es gehen Wertgegenstände zu Bruch. Manchmal geschieht es absichtlich, in den meisten Fällen jedoch nicht. Es kommt schnell die Frage auf, wer für den Schaden haftet oder ob sich beide Parteien darüber überhaupt einig sind. In vielen dieser Fälle kommt das Zivilrecht zum Tragen. Vor allem, wenn keine direkte Straftat vorliegt, sondern es sich um eine potenzielle Entschädigung handelt, wird oft zu diesem Bereich des juristischen Rechts gegriffen.

  • Wie wichtig ist eine Existenzgründungsberatung?

    16 Marz 2021

    Hat man sich mal dazu entschieden eine Firma zu gründen und möchte sich selbstständig machen, sollte vorab einiges gut überlegt werden. Kommt man mit den vielen Fragen nicht alleine zurecht, dann kann man sich Hilfe bei einer Existenzgründungsberatung suchen. Diese Beratung wird oft auch vom Staat übernommen und man muss diese nicht selbst begleichen. Es werden je nach Bundesland verschiedene Förderungen und Gründungszuschüsse sowie Beratungsgutscheine für Existenzinteressierte angeboten. Diesbezüglich sollte man sich vorab gut informieren, bevor man zu viel aus der eigenen Tasche bezahlt.